Responsible Gaming: Spielerisch Verantwortung übernehmen
Responsible Gaming – Der englische Begriff bedeutet „verantwortungsvolles Glücksspiel“. Dahinter steckt ein europäischer Standard für verantwortungsvolles Glücksspiel, der von der „European Lotteries and Toto Association“ (EL) entwickelt wurde. Die EL ist eine Vereinigung von über 70 staatlich erlaubten Lotterieunternehmen in ganz Europa und einigen Nachbarstaaten. Das Responsible Gaming Konzept von LOTTO Mecklenburg-Vorpommern ist durch die EL geprüft und ausgezeichnet. Das Unternehmen unterzieht sich regelmäßig den Zertifizierungen durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien nach dem europäischen Standard. Alle drei Jahre wird die Wirksamkeit der Spielerschutzmaßnahmen mit der Vollzertifizierung durch einen unabhängigen Prüfer bestätigt.
Glücksspielanbieter, die das Zertifikat für den Qualitätsstandard erhalten wollen, müssen sich immer wieder offizielle website unabhängigen Kontrollen unterziehen, um nachzuweisen, wie ernst sie den Verbraucherschutz nehmen. Im kommenden Jahr klopfen die Prüfer auch wieder bei WestLotto an die Tür. Zum dritten Mal wird sich das Unternehmen dann um die Vollzertifizierung im Bereich Responsible Gaming bemühen. “Dabei wird eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unsere Maßnahmen unter die Lupe nehmen”, erläutert Wigger. Die Ursachen von exzessivem Spielverhalten lassen sich meist in privaten oder beruflichen Problemen finden. Umso wichtiger ist es, dass man sich mit seinen Problemen auseinandersetzt.
Auf den sozialen Netzwerken kursieren aktuell Fake-Accounts, die sich als unser Unternehmen ausgeben und mit falschen Angeboten werben. Wir weisen darauf hin, dass wir weder ein Online-Spiel noch eine App anbieten. Unter keinen Umständen sollte Geld an diese Fake-Accounts überwiesen werden. Nutzen Sie die kostenlose Beratung in einer der oben genannten Beratungsstellen oder suchen Sie hier nach einer Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus, damit Sie unser Spieleangebot nutzen können. Bei einigen dieser Maßnahmen ist es derzeit noch schwer abzuschätzen, welchen Einfluss sie haben werden, ob sie administrativ Probleme bereiten, ob sie die Kunden überhaupt annehmen, oder ob die Prävalenzrate damit beeinflusst wird.
Ziel ist es, die Gefahren des Glücksspiels für Kinder und Jugendliche zu reduzieren. Trotz aller ergriffenen Maßnahmen gibt es hin und wieder Spielteilnehmende, welche ein Problem entwickeln und den Wunsch nach einer effektiven Spielersperre äußern. 1 Satz 2 GlüStV 2021 von der Anschlusspflicht an das bundesweite Sperrsystem OASIS ausgenommen. Dennoch sind die Vermittler verpflichtet, eine interne Sperrdatei zu führen. Sie basiert auf verhaltenstherapeutischen Methoden und bietet zahlreiche Features wie eine Tagebuchfunktion, einen Wochenplan und eine Auswertung des eigenen Spielverhaltens, die bei der Bewältigung von Glücksspielproblemen helfen können.
Dazu kommen noch die notwendigen technischen Anbindungen an das System für den Spielerausschluss (OASIS) und für die Überwachung der anbieterübergreifenden Limits, Spielpausen und Aktivitäten der Spieler – die sogenannte Aktivitäts- und Limit-Datei. Auch in Bezug auf die Werbung gibt es eine Reihe an Punkten, die zu beachten sind. Beispielweise darf auf derselben Plattform nicht für das jeweils andere Produkt geworben werden. Tagsüber treten Werbeverbote in Kraft, und auch wie die Werbung gestaltet ist, ist maßgebend.
Auch die Methoden, nach denen WestLotto seine Glücksspiele durchführt, entsprechen den höchsten Sicherheitsanforderungen. Das belegt die Zertifizierung nach den sogenannten Security Control Standards, die unter anderem die Nutzung, Pflege und ständige Optimierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) vorsehen. Das Sozialkonzept wird regelmäßig überarbeitet und aktualisiert und dem Ministerium des Inneren in NRW zur Prüfung und Genehmigung vorgelegt.
Für virtuelle Automatensiele oder Online-Poker wurden bis heute bundesweit noch gar keine Lizenzen vergeben1, obwohl bereits an die fünfzig Anträge 2 eingegangen sein dürften. Die Aufnahme von Personen in das Sperrsystem kann auf eigene Initiative (Selbstsperre) oder auf Initiative Dritter, z. Durch Angehörige oder das Annahmestellenpersonal, erfolgen (Fremdsperre). Darüber hinaus hat auch die World Lottery Association (WLA) bestätigt, dass die Verbraucherschutzarbeit von WestLotto den hohen Standards entspricht, welche die WLA in ihrem Responsible Gaming Framework formuliert.
WestLotto lässt sich seit 2009 regelmäßig durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien, European Lotteries (EL), überprüfen. Grundlage sind die „Europäischen Standards für verantwortungsvolles Glücksspiel“. Alle drei Jahre werden die Verbraucherschutzmaßnahmen von unabhängigen Experten genau untersucht und nach erfolgreicher Überprüfung mit einer Vollzertifizierung bestätigt. Das Responsible Gaming Konzept von WestLotto ist geprüft und ausgezeichnet durch die European Lotteries (EL). Als Vorreiter in Sachen Verbraucherschutz unterzieht sich das Unternehmen seit 2009 regelmäßig freiwillig den Zertifizierungen durch den Dachverband der europäischen Staatslotterien nach dem „Europäischen Standard für verantwortungsvolles Glücksspiel“.
Hier kann sich jeder über das Gefahrenpotential einzelner Glücksspiele, Statistiken, sowie über die Entstehung und den Verlauf der Krankheit Glücksspielsucht informieren. Neben einem Wissenstest gibt es dort auch einen Selbsttest, mit dem das eigene Glücksspielverhalten geprüft werden kann. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen nicht an Klassenlotterien der GKL teilnehmen. Dies wird durch die Altersverifikation im Vorfeld des Los-Kaufs sichergestellt.
Responsible Gaming: Anbieter übernehmen Verantwortung
Das RGG Forum Austria versteht sich als Plattform für alle Themen rund um das verantwortungsvolle Anbieten von Glücksspielen. Die MERKUR SPIELBANKEN sind seit 2015 durch die international renommierte Global Gambling Guidance Group (G4) für ihre Responsible-Gaming-Maßnahmen zertifiziert. 2019 würdigte zudem die European Casino Association (ECA) die umfangreichen Maßnahmen zum Spielerschutz und verlieh den MERKUR SPIELBANKEN Sachsen-Anhalt die Auszeichnung für verantwortungsvolles Glücksspiel. Die Europäischen Standards für Responsible Gaming der European State Lotteries and Toto Association (EL) runden die Maßnahmen der GKL für ein verantwortungsvolles Glücksspiel und die Spielsuchtprävention ab. Im Rahmen der Zertifizierung zum “Responsible Gaming Standard” der EL werden unter anderem Maßnahmen in den Bereichen Forschung, Mitarbeiterschulung, Produktentwicklung, Werbung, Spielerinformation und Behandlungsvermittlung überprüft und in einem festgelegten Turnus revisioniert. Für die Gemeinsame Klassenlotterie der Länder AöR hat verantwortungsvolles Spielen natürlich Priorität.
- Im Vergleich mit anderen legalen Suchtmitteln ist das gesellschaftliche Bewusstsein über glücksspielassoziierte Gefahren zwar immer noch gering ausgeprägt.
- Wer sich diesem Qualitätsstandard verpflichtet fühlt, muss ein ganzes Bündel von Maßnahmen umsetzen.
- Wichtig ist es auch, Online Gaming, nicht als Einkommensmöglichkeit zu verstehen – dient es doch ausschließlich der Unterhaltung.
- Mehr Infos zum Thema Responsible Gaming und zur Zertifizierung nach Standard der European Lotteries finden Sie hier.
G. Meyer gibt an, in den letzten fünf Jahren in hauptverantwortlicher Position finanzielle Zuwendungen in Form von Drittmitteln von verschiedenen Bundesländern und dem Rechtsausschuss des Deutschen Lotto- und Totoblockes erhalten zu haben. Hayer hat in den letzten fünf Jahren in hauptverantwortlicher Position finanzielle Zuwendungen in Form von Drittmitteln von dem Bundesministerium für Gesundheit, verschiedenen Bundesländern und dem Rechtsausschuss des Deutschen Lotto- und Totoblockes erhalten. Derzeit ist Herr Hayer Mitglied des Fachbeirates Glücksspielsucht nach § 10 Abs.
Mit Responsible Gaming bieten die Glücksspiel-Unternehmen eine unterstützende Hilfestellung an. Auch der Spieler selbst muss sich schützen und kann durch bestimmte Verhaltensweisen sicherstellen, nicht in die Spielsucht abzugleiten. Für den Einzelnen gilt es, sich an gewisse Regeln zu halten, um Probleme zu vermeiden. So sollte bereits im Vorfeld festgelegt werden, wie viel Geld letztlich maximal eingesetzt werden darf. Viele Gaming-Unternehmen haben daher Maßnahmen veranlasst, um ihre Kunden über Spielsucht aufzuklären und somit dabei zu helfen, diese zu vermeiden. Den Nutzern soll so verantwortungsvolles Spielen nahegelegt und einfacher gemacht werden.
Alle drei Jahre wird die Wirksamkeit der Verbraucherschutzmaßnahmen mit der Vollzertifizierung durch einen unabhängigen Prüfer bestätigt. Damit ist WestLotto an der Spitze des Responsible Gamings in Deutschland und setzt auch international Maßstäbe für guten Verbraucherschutz. Sowie mit der Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Kompetenzzentrum Spielerschutz und Prävention, zusammen. Um Jugendliche und Spieler/-innen zu schützen, hat sie ferner ein allgemeines Sozialkonzept aufgestellt und umgesetzt, das regelmäßig weiterentwickelt wird.
Verantwortung
Neben dem Auftrag der GKL – die Sicherstellung eines ausreichenden legalen Glücksspielangebotes durch Veranstaltung von staatlichen Klassenlotterien – ist es ihr wichtig, dass alle Teilnehmenden verantwortungsvoll Spielen. Wir möchten, dass unsere Kunden Spaß an Klassenlotterien haben und diesen auch nicht verlieren. Informations- und DatensicherheitEin oft vernachlässigter Bereich, der gerade bei der Vielzahl an sensiblen Daten, die ein Glücksspielunternehmen tagtäglich erfasst und verarbeitet, unerlässlich ist.
Zusätzlich ist es notwendig – wie bisher auch – ein Sozialkonzept zu erstellen und bei der Behörde einzureichen, die die Lizenzen vergibt. Neben verpflichtender Punkte wie Personalschulungen, die Benennung eines Spielsuchtbeauftragten oder das Offenlegen von Daten und Informationen ermöglicht das Sozialkonzept Spielraum für zusätzliche Schutzmaßnahmen. Die Einführung eines Früherkennungssystems, das auf Algorithmen basieren muss, ist für virtuellen Automatenspiele beispielsweise verpflichtend. Dies geht langfristig möglicherweise über in den Einsatz von künstlicher Intelligenz, die dabei unterstützen soll, gefährdete Spieler so früh wie möglich zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Für WestLotto als staatlicher Glücksspielanbieter hat Jugend- und Spielerschutz einen besonders hohen Stellenwert. Im Sozialkonzept stellt WestLotto seine Verpflichtungen in diesem Bereich dar und beschreibt die konkreten Aufgaben und Maßnahmen, so zum Beispiel Schulungen von Annahmestellenpersonal, Prävention in der Produktgestaltung oder Aufklärung der Spieler über Suchtgefahren.
Juli 2021 in Kraft getreten ist, stellt sich die Frage, wie die beiden Ansätze einzuordnen und hinsichtlich einer effektiven Schadensbegrenzung zu bewerten sind. Falls eine oder mehrere Fragen in unserem Selbsttest mit Ja beantworten werden, bitten wir um Kontaktaufnahme. Über die folgenden Kontaktdaten erreichen Sie Ansprechpartner der Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen-Anhalt und erhalten Informationen rund um das Thema Prävention und Spielerschutz. Wien – Der Eigentümer und die Organe der Novomatic-Gruppe und ihre im Segment Landesausspielungen tätigen Tochtergesellschaften bekennen sich zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Wir sind überzeugt, dass Spielerschutz und wirtschaftlicher Erfolg vereinbar sind und durch eine strenge ordnungspolitische Regulierung gewährleistet werden kann.
Lotterieteilnehmende geraten somit im Regelfall nicht in die Versuchung, sofort weiterzuspielen, im Gegensatz zu „schnelleren“ Glücksspielarten (z.B. Roulette). Gleichzeitig hat die WHO das Glücksspiel zusammen mit Alkohol und Drogen als Thema in internationalen Foren platziert, was dessen Bedeutung als Teil einer globalen Gesundheitsfürsorge unterstreicht 4. Im Vergleich mit anderen legalen Suchtmitteln ist das gesellschaftliche Bewusstsein über glücksspielassoziierte Gefahren zwar immer noch gering ausgeprägt. Gesundheitspolitische Erkenntnisse etwa bezogen auf Alkohol und Tabak liefern indessen wertvolle Anregungen für evidenzbasierte Handlungsstrategien für den Glücksspielbereich. Beschränkungen der Verfügbarkeit, des Zugangs und der Werbung gehören ebenso zu diesem Erfolg versprechenden Maßnahmenpaket wie eine angemessene Produktbesteuerung 29, 43, 49.
Damit Glücksspiel ein Vergnügen bleibt, legen wir großen Wert darauf, eine problematische Spielteilnahme frühzeitig zu erkennen. ZertifizierungsprozesseAleatrust unterstützt bei allen Zertifizierungsprozessen und hat Fachleute im Team, die bereits unzählige Zertifizierungen im Glücksspielsektor erfolgreich begleitet haben. Auch bei individuellen Lösungen steht einer ISO-Zertifizierung mit dieser Unterstützung nichts im Weg. Selbst die beste Gesetzgebung kann nicht verhindern, dass es auch Betreiber gibt, die diesen Rahmen unterlaufen und sich im halb- bis illegalen Bereich bewegen, zumeist gänzlich ohne jedwede Übernahme von Verantwortung.
Aufgrund der Unterschiedlichkeit unseres Angebots haben wir in den einzelnen Unternehmen der Unternehmensgruppe jeweils eigenständige Prozesse im Qualitätsmanagement des aktiven Verbraucherschutzes eingeführt. Diese Prozesse und Maßnahmen werden regelmäßig von unabhängigen Instituten überprüft und nach internationalen Richtlinien zertifiziert. Mit unseren Werbeaktivitäten möchten wir unseren Gästen Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen bereitstellen, ohne dabei das Bedürfnis zu übermäßigem Spielen zu stimulieren. Hierfür haben wir einen freiwilligen “Code of Conduct Responsible Advertising” erstellt, der sicherstellt, dass unsere Werbe- und Verkaufsaktivitäten strenge Richtlinien einhalten und sich insbesondere nicht an Personen richten, die anfällig für problematisches Spielverhalten sind. Da Glücksspiel zu Abhängigkeit führen kann, gilt es als sensibler Bereich, bei dem ein besonders verantwortungsvoller Umgang wichtig ist. Drängt der Wunsch nach häufigem Nervenkitzel den Spaß am Spiel und die Aussicht auf einen Gewinn in den Hintergrund, dann steigt das Risiko, abhängig zu werden.
Obwohl Lotterien zu den beliebtesten Glücksspielen in Deutschland gehören, zeigen verhältnismäßig wenige Spielteilnehmerinnen und -teilnehmer ein problematisches Spielverhalten. Klassenlotterien gehören deswegen zu den Glücksspielen mit niedrigem Gefährdungspotenzial. Dies liegt vor allem daran, dass Ziehungen nach einem festen Amtlichen Spielplan stattfinden.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet im Internet unter -dein-spiel.de ein breitgefächertes Informationsangebot über die Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht an. In enger Zusammenarbeit mit unseren Vertriebspartnern, den Lotterie-Einnahmen, arbeitet die GKL daran, dass der Spaß am Lotteriespiel nicht verloren geht. Denn die Lotterie-Einnahme und auch Verkaufsstellen vor Ort sind die ersten Ansprechpartner für die Kunden und genießen deren Vertrauen. Wir beauftragen renommierte Institutionen und Forschungseinrichtungen mit wissenschaftlichen Studien zu Fragestellungen rund um das Thema “Glücksspiel mit Verantwortung”. Wir widmen dem Thema Spielerschutz höchste Aufmerksamkeit und gehen bewusst über das gesetzlich geforderte Maß hinaus.
Ein solides Konzept, sowie klar definierte Kompetenzen und Abläufe schützen sowohl den Betreiber, als auch die hochsensiblen Kunden-, Lieferanten- und Mitarbeiterdaten. Online-Casinos stellen ihren Kunden hierfür Tools zur Verfügung, mit denen sich Limits festlegen lassen. Wichtig ist es auch, Online Gaming, nicht als Einkommensmöglichkeit zu verstehen – dient es doch ausschließlich der Unterhaltung.
- Juli 2021 in Kraft getreten ist, stellt sich die Frage, wie die beiden Ansätze einzuordnen und hinsichtlich einer effektiven Schadensbegrenzung zu bewerten sind.
- Hierfür haben wir einen freiwilligen “Code of Conduct Responsible Advertising” erstellt, der sicherstellt, dass unsere Werbe- und Verkaufsaktivitäten strenge Richtlinien einhalten und sich insbesondere nicht an Personen richten, die anfällig für problematisches Spielverhalten sind.
- Glücksspielanbieter, die das Zertifikat für den Qualitätsstandard erhalten wollen, müssen sich immer wieder unabhängigen Kontrollen unterziehen, um nachzuweisen, wie ernst sie den Verbraucherschutz nehmen.
- Ziel ist es, die Gefahren des Glücksspiels für Kinder und Jugendliche zu reduzieren.
- Umso wichtiger ist es, dass man sich mit seinen Problemen auseinandersetzt.
Gemeinsam mit der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW wurde beispielsweise der Informations-Flyer Glücksgriff entwickelt. Dieser ist in jeder WestLotto Annahmestelle erhältlich und bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, erste kompakte Informationen zum Thema Glücksspielsucht zu erhalten. Ein kurzer Selbsttest, eine Übersicht über Hilfsangebote in NRW sowie Telefonnummern und der Link zur Onlineberatung geben zusätzliche Orientierung.
Spielern, die in dem Sperrsystem eingetragen sind, ist es nicht mehr gestattet, an diversen Glücksspielangeboten, die im GlüStV festgelegt sind, teilzunehmen. WestLotto schließt entsprechend der gesetzlichen Vorgabe gesperrte Spieler von der Teilnahme an den Lotterien, die mehr als zwei Mal die Woche veranstaltet werden sowie dem Spiel von Rubbellosen im Internet aus. Der Jurist Dr. Patrick Kemper hat sich in seiner von WestLotto geförderten Dissertation „Verbotenes Online-Glücksspiel und verbotene Zahlungen“ ausführlich mit illegalen Lotteriewetten auseinandergesetzt. Im Podcast spricht er über illegale Lotteriewetten und mangelnden Verbraucherschutz, den fehlenden Rechtsanspruch im Falle eines Gewinns und die Rechtsprechung in Deutschland. Die Vereinigung der Europäischen Lotterien hat Standards für „Responsible Gaming“ entwickelt. Warum diese Vertrauen verdienen, warum ihre Entstehung eine Erfolgsgeschichte ist und wie WestLotto daran mitwirkte, erklärt Anne Pattberg, Gutachterin für internationale Responsible-Gaming-Standards.
Deutschland war also durchaus kreativ in Bezug auf die Spielerschutzmaßnahmen, ist es doch eines der letzten EU-Länder, das sich nach langer Diskussion entschlossen hat, bis dato verbotene Online-Spiele freizugeben. So konnte es auf bereits erprobte Maßnahmen zurückgreifen und gleichzeitig versuchen Schwachstellen zu minimieren wie etwa beim Einzahlungslimit, das quer über alle Anbieter gilt. Insgesamt gesehen macht das aber die Implementierung sehr langwierig und komplex. Das schlägt sich nieder in der Zeit, die benötigt wird um Anträge zu stellen, um Produkte anzupassen, sowie in der Zeit, bis eine Lizenz erteilt wird.
コメントを残す